Elektroskop

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Elektroskop. Dabei erklären wir den Aufbau eines Elektroskops, wofür man es braucht und welche Versuche man an diesem durchführen kann. Dieser Artikel gehört zum Bereich Physik bzw. Elektrotechnik.

Ein Elektroskop dient dazu, die elektrische Ladung eines Körpers nachzuweisen. Es handelt sich dabei um ein Messgerät mit einem Zeiger. Dabei ist der Zeigerausschlag ein Maß für die Größe der Ladung. Um die Funktionsweise eines Elektroskops besser zu verstehen, werfen wir jedoch erst einmal einen Blick auf dessen Aufbau.

Elektroskop Aufbau:

Das Elektroskop besitzt einen feststehenden Träger, an dem sich ein beweglicher Zeiger befindet. Dieser Zeiger hängt in ungeladenem Zustand nach unten. Am oberen Ende des Elektroskops befindet sich eine Kunststoffisolation. Die folgende Grafik verdeutlicht den Aufbau:

Elektroskop Aufbau

Elektroskop Versuch

Nun führen wir Versuche am Elektroskop durch. Dabei nähern wir uns mit geladenen bzw. ungeladenen Stäben dem Kopfbereich des Elektroskops und sehen, was passiert. Im Anschluss soll begründet werden, warum die entsprechende Reaktion eintrat.

  1. Mit einem ungeladenen Stab nähern wir uns dem Kopfbereich des Elektroskops. Es passiert... gar nichts. Dies ist auch gut so, denn wir wollen mit dem Elektroskop Ladungen nachweisen. Da sich nichts getan hat, wissen wir nun, dass der Stab ungeladen war.
  2. Nun nehmen wir einen geladenen Stab und nähern uns ebenfalls dem Kopfbereich des Elektroskops (nicht berühren). Der Zeiger bewegt sich, wir haben einen Nachweis für eine Ladung. Bewegen wir den Stab wieder weg vom Elektroskop, geht der Zeiger wieder in die ursprüngliche Lage zurück, da keine Ladung übertragen wurde.
  3. Als Letztes nehmen wir einen geladenen Stab und berühren damit den Kopfbereich des Elektroskops. Dabei schlägt der Zeiger aus. Entfernen wir den Stab, so bleibt das Elektroskop in seiner Lage stehen. Begründung: Die negativen Ladungen gehen vom Stab auf das Elektroskop über. Da auf dem feststehenden Teil sowie dem Zeiger nun negative Ladungen sind, stoßen diese sich ab.

Links:



Dennis Rudolph
Über den Autor

Dennis Rudolph hat Mechatronik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik studiert. Neben seiner Arbeit als Ingenieur baute er frustfrei-lernen.de und weitere Lernportale auf. Er ist zudem mit Lernkanälen auf Youtube vertreten und an der Börse aktiv. Mehr über Dennis Rudolph lesen.